Über mich

"Als Coach und Beraterin ist es mein größtes Anliegen den Rahmen dafür zu schaffen, dass meine Klienten das Beste in sich entfalten können."
"Ich habe Volkswirtschaftslehre und Philosophie studiert und an der Universität zu Köln mein Diplom in VWL erworben. Während meiner Ausbildung habe ich in Spanien, den USA und in Frankreich studiert und gearbeitet.
Meine vielseitigen beruflichen Erfahrungen sowohl in der freien Wirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung u.a. als Head of HR & Business Development, als Politikreferentin und als Managing Partner ermöglichen mir, mich schnell an die Situation meiner Klienten anzukoppeln und sie erfolgreich durch ihre Prozesse zu navigieren."
What clients say...
Coaching & Consulting Expertise
Relevante Ausbildungen:
- Zertifizierte Beraterin und Trainerin der Positiven Psychologie.
- Systemische Organisationsberaterin und Coach (simon, weber & friends /Prof. Dr. Fritz B. Simon)
- Lösungsfokussierte Interviewführung nach Steve de Shazer
- Systemische Strukturaufstellungen nach Varga Kibéd und Sparrer
- Stärken-Coaching (R2 Strengths Profiler, StrengthsFinder nach Gallup)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
- Business Mediation und Verhandlung
- Workshops zu Agile Tools und Scrum
Methoden
"... systemischer, lösungsorientierter Ansatz ..."
Ich arbeite systemisch und lösungsfokussiert und nutze mit Begeisterung Interventionen und Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie.
"...nachhaltige positive Veränderungen..."
Positive Psychologie, nicht zu verwechseln mit Positivem Denken, ist die wissenschaftliche Forschung von optimaler menschlicher Leistungsfähigkeit. Die Positive Psychologie konzentriert sich in ihren Interventionen auf die Entfaltung der Ressourcen und Potentiale, die jeder Mensch mitbringt sowie auf die Stärkung Ihrer Resilienz. Sie fußt insbesondere auf der Identifikation und Kultivierung Ihrer Kernstärken und Werte und schafft damit die Basis für nachhaltige positive Veränderungen in Ihrem Leben.
"...Ihre persönliche Sicht auf die Welt beeinflusst Ihre Handlungen..."
Der systemisch-konstruktivistische Ansatz ist viel pragmatischer als er klingen mag. Unsere Welt ist unsicher und komplex - und kaum planbar. Unsere persönliche Richtschnur ist dabei eine Art konstruktivistischer Auswahlprozess. Es gibt keine objektive Realität oder Wahrheit, vielmehr eine persönliche sozial-emotionale geprägte Konstruktion unserer eigenen Realität. Wir kennen das alle: Etwas passiert und es gibt mindestens so viele Wahrheiten wie Menschen, die involviert sind.
Jeder schaut anders auf die Welt. Ihr persönlicher Blick auf die Geschehnisse hat einen Einfluss auf Ihre Handlungen. In einem Unternehmen kommen viele Sichtweisen zusammen. Das ist eine große Herausforderung. Ein systemischer Blick hilft dabei, sich selbst und das Unternehmen in seiner Dynamik, seinen Chancen und seinen Risiken zu verstehen und entsprechend vorausschauend sowie wachstums- und lösungsorientiert zu handeln.